Hier finden Sie sämtliche Beiträge und Inhalte. Zuerst sind die Artikel nach Rubriken sortiert, darunter dann nach dem Jahr in einer Übersicht. Ein bisschen was ist schon zusammengekommen.
Alle Beiträge nach Kategorie
Allgemein
Beschichtungen
Dachbegrünungen
Dächer
Fassade
Fliesen
Fogging
Gebäudeabdichtung
Gebäudetechnik
Holzzerstörende Pilze
Rechtliche Aspekte
Schimmelpilze
Wärmedämm-Verbundsystem
Wohnungslüftung
- Abschätzung des Zeitpunkts eines Wasserschadens auf der Basis von Mycellängen von Holzpilzen
- Bautechnische Beweissicherung
- Infos auf schimmelpilze.online
- Langzeitmessung des Raumklimas in Wohnungen
- SchockAreal-Campus – am 4. März 2016 ist Tag der offenen Tür im SchockAreal
- Typischer Schimmelfall aus der Praxis
- Zertifizierung als Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
- Bauschaden an einer Dacheindeckung aus Bitumenschindeln
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 4
- Feuchteschaden aufgrund unvollständiger Begleitheizung von Entwässerungsrinnen auf einer Terrasse
- Schimmel in einem nicht gedämmten Dachgeschoss
- Unerwünschter Fremdbewuchs auf einem Flachdach
- Warum werden Flachdächer undicht?
- Fachwerkfassaden sind „Problemfassaden“
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 1
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 2
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 3
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 4
- Luftdichtheit von Gebäuden
- Rostartige Erscheinungen an einem Außenputz
- Schaden am Außenputz eines Wärmedämm-Verbundsystems
- Wärmebrücken
- Abschätzung des Zeitpunkts eines Wasserschadens auf der Basis von Mycellängen von Holzpilzen
- Beschlagene Fensterscheiben zeigen hohe Luftfeuchte im Raum an
- Feuchtigkeit erzeugt Schimmelpilze, also Wasser weg vom Bau
- Langzeitmessung des Raumklimas in Wohnungen
- Schimmel im Duschbereich einer Badezimmerwand
- Schimmel in einem nicht gedämmten Dachgeschoss
- Schimmel und Algen an Fassaden
- Schimmelpilze in Gebäuden führen oft zu Streitigkeiten
- Schimmelpilze in Wohnungen gefährden die Gesundheit
- Typischer Schimmelfall aus der Praxis
- Undichtheiten an der Terrassenbrüstung eines Fertighauses
- Wärmebrücken
- Warum tritt Schimmel in Kellerräumen auf?
- Wie soll man Wohnungen lüften?
- Wie werden Schimmelpilze in Wohnungen beseitigt?
- „Tipps und Tricks für ein optimales Raumklima“ vom Heizungsbauer Kesselheld
- Beschlagene Fensterscheiben zeigen hohe Luftfeuchte im Raum an
- Die zehn wichtigsten Regeln für die Wohnungslüftung
- Langzeitmessung des Raumklimas in Wohnungen
- Schimmel in einem nicht gedämmten Dachgeschoss
- Schimmelpilze in Gebäuden führen oft zu Streitigkeiten
- Wie soll man Wohnungen lüften?
Beiträge nach Jahr
2018
2017
- Zu lange Ausstoßzeit für Warmwasser
- „Tipps und Tricks für ein optimales Raumklima“ vom Heizungsbauer Kesselheld
- Wärmebrücken
- Langzeitmessung des Raumklimas in Wohnungen
- Bautechnische Beweissicherung
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 4
- Schimmel in einem nicht gedämmten Dachgeschoss
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 3
2016
- Zertifizierung als Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 2
- Fehler und Mängel an Wärmedämm-Verbundsystemen, Folge 1
- Wie soll man Wohnungen lüften?
- Feuchteschaden aufgrund unvollständiger Begleitheizung von Entwässerungsrinnen auf einer Terrasse
- Undichtheiten an der Terrassenbrüstung eines Fertighauses
- Wasserschaden durch Grundwassereintritte in einen Keller
- Schimmel im Duschbereich einer Badezimmerwand
- Schäden an einem Mosaikfliesenbelag in Duschräumen
- Fehlende Abdichtung einer Wohnung im Untergeschoss
- Schimmelpilze in Gebäuden führen oft zu Streitigkeiten
- Warum werden Flachdächer undicht?
- Bauschaden an einer Dacheindeckung aus Bitumenschindeln
- Wie werden Schimmelpilze in Wohnungen beseitigt?
- Luftdichtheit von Gebäuden
- Foggingerscheinungen
- Fachwerkfassaden sind „Problemfassaden“
- SchockAreal-Campus – am 4. März 2016 ist Tag der offenen Tür im SchockAreal
- Rostartige Erscheinungen an einem Außenputz
- Beschlagene Fensterscheiben zeigen hohe Luftfeuchte im Raum an
- Dachbegrünung, Teil 3
- Schimmel und Algen an Fassaden
- Dachbegrünung, Teil 2
- Dachbegrünung, Teil 1
- Echter Hausschwamm, ein Fall aus der Praxis
- Echter Hausschwamm, Grundlagen
- Die zehn wichtigsten Regeln für die Wohnungslüftung
- Schimmelpilze in Wohnungen gefährden die Gesundheit